Zum Hauptinhalt springen

Blankoverordnung

Blankoverordnung

Die Blankoverordnung in der Physiotherapie wird seit November 2024 in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewinnen. Sie bietet Patienten und Therapeuten mehr Freiheit, die Behandlung individuell und optimal anzupassen.

Aber was genau ist eine Blankoverordnung und wie unterscheidet sie sich von einer herkömmlichen Blankoverordnung? In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen, wie Sie von einer Blankoverordnung profitieren, wann sie sinnvoll ist und was Sie darüber wissen sollten.


Was ist die Blankoverordnung?

Bei einer herkömmlichen Verordnung für physiotherapeutische Behandlungen entscheidet in der Regel der Arzt, welche Therapien und wie viele Sitzungen notwendig sind. Das heißt, der Arzt gibt Ihnen beispielsweise eine Verordnung für Krankengymnastik oder manuelle Therapie mit einer bestimmten Anzahl von Behandlungen.

Eine Blankoverordnung hingegen überlässt die Entscheidung über die Art und Anzahl der Behandlungen weitgehend Ihrem Physiotherapeuten. Dein Arzt stellt also eine generelle Verordnung aus, diese ist außerhalb des normalen Budgets. Ihr Therapeut entscheidet dann im Detail, welches Heilmittel für Sie am besten geeignet ist.

Diese größere Flexibilität ermöglicht es dem Therapeuten, individuell auf Ihren Heilungsverlauf einzugehen und den Behandlungsplan laufend anzupassen. Das erhöht die Chance, dass Sie schneller und effizienter gesund werden.


Vorteile der Blankoverordnung in der Physiotherapie

Eine Blankoverordnung bringt viele Vorteile mit sich, die sowohl für den Patienten als auch für den Therapeuten von Bedeutung sind:

  • Individuelle Anpassung der Behandlung
    Der Therapeut kann die Art und Anzahl der Behandlungen auf Ihren persönlichen Heilungsprozess abstimmen. Dadurch erhalten Sie genau die Therapie, die Sie brauchen.

  • Mehr Flexibilität im Behandlungsablauf
    Blankoverordnungen ermöglichen es, die Therapie spontan anzupassen. Falls Ihre Beschwerden sich ändern oder sich schneller als erwartet verbessern, kann der Therapeut sofort darauf reagieren.

  • Effizientere Nutzung von Therapieeinheiten
    Durch die flexible Handhabung können Behandlungen individuell auf den Patienten abgestimmt werden. Gleichzeitig kann bei Bedarf die Therapieintensität erhöht werden, ohne dass eine neue Verordnung benötigt wird. Folgeverordnungen entfallen.

  • Weniger Bürokratie und Arztbesuche
    Mit der Blankoverordnung entfallen Arztbesuche, da diese 16 Wochen gilt. Desweiteren müssen Änderungen nicht mehr vom Arzt bescheinigt werden. Der Therapeut kann die Therapiepläne selbsständig anpassen.


Zuzahlung

Diese variiert je nach Anzahl der eingesetzten Heilmittel. Generell gilt 10 € für die Heilmittelverordnung und 10% vom Wert der eingesetzten Heilmittel.

Zu den Zuzahlungen lesen sie bitte unser gesondertes Anschreiben in der Praxis.

Fazit: Blankoverordnungen in der Physiotherapie

Die Blankoverordnung in der Physiotherapie bietet Ihnen als Patient viele Vorteile. Sie erlaubt es Ihrem Physiotherapeuten, die Behandlung flexibel und individuell an Ihren Gesundheitszustand anzupassen. Das führt zu besseren Ergebnissen, da der Therapeut je nach Fortschritt Ihrer Genesung entscheiden kann, welche Behandlung am sinnvollsten ist. Gerade bei chronischen Beschwerden oder unklaren Heilungsverläufen kann die Blankoverordnung den entscheidenden Unterschied machen.

Wenn Sie mehr über Blankoverordnungen erfahren oder eine individuelle Beratung wünschen, besuchen Sie uns im ATZ. Dort finden Sie alle Informationen und Sie können Ihre Fragen direkt mit erfahrenen Therapeuten besprechen oder sich an unser Rezeptionsteam wenden.

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne