Skip to main content

Physiotherapie

„Aktivität ist der einfache Weg zum Glück“

zur Physiotherapie

Ergotherapie

„Bleibe in Bewegung und Du wirst Dein Ziel erreichen“

zur Ergotherapie

Logopädie

„Wie du im Herzen bist, so zeigst Du dich in deinen Worten“

zur Logopädie


Neuigkeiten


Regionaler Künstler stellt aus

Die Kunstwerke, des bekannten Künstlers Claus Lobenstein, zieren seit einigen Wochen die Wände unserer Praxisräume und erfreuen Patienten sowie Mitarbeiter. Nähere Information finden Sie unter  http://www.lobenstein-malerei.de/


Ab sofort suchen wir einen Ergotherapeut/in (m/w/d)

Ab sofort suchen wir für unsere Abteilung Ergotherapie

Einen Ergotherapeuten (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit oder auch auf Minijob Basis

 Weitere Informationen hier


Weiterbildung unserer Kollegin Frau Beckmann

Wir gratulieren unserer Kollegin Dorothee Beckmann zum erfolgreichen Abschluss des Befähigungskurses zur Trauerbegleitung im Ehrenamt. Wir freuen uns sehr zukünftig von Ihrer Qualifikation zur Trauerbegleitung durch den BVT unterstützt werden zu können. Trauer ist ein individueller Prozess, des loslassen und sich erinnern. Trauer ist keine Krankheit, nicht gelebte Trauer kann körperliche Beschwerden verursachen.


Legasthenie? Kennen Sie das?

Beim Umgang mit Buchstaben oder Zahlen zeigt Ihr Kind wenig Konzentration. Es verweigert die Hausaufgaben. Ihr Kind strengt sich beim Schreiben und Lesen stark an, und schreibt unleserlich? Manchmal wird es dabei aggressiv. Häufig werden Buchstaben vertauscht oder fehlen gänzlich im Wort. Bekannte Wörter werden in verschiedenen Weisen falsch geschrieben. Auch können die visuelle und auditive Wahrnehmung innerhalb der Sprachentwicklung auffällig sein.

Dann wäre es an der Zeit von einer/m Logopädin/en überprüfen zu lassen, ob bei Ihrem Kind eine erworbene LRS oder eine Legasthenie vorliegt.

Schon innerhalb der Sprachentwicklung kann es zu folgenden Auffälligkeiten kommen. Manchmal zeigt sich eine auditive Differenzierungsschwäche, bei der ähnlich klingende Laute nicht unterschieden werden können. Auch, die im Schriftbild ähnlichen Buchstaben, wie „b“ oder „d“, werden vertauscht. Viele Kinder haben es schwer ein Wort in Silben zu unterteilen (Silbensegmentierung) oder Laute zu einem Wort zusammenzubringen (Lautsynthese). Das visuelle und auditive Kurzzeitgedächtnis ist verringert. Insgesamt kann Ihr Kind nur kurz seine Aufmerksamkeit beim Schreiben oder Lesen aufrecht halten.

Ist dies der Fall, hat Ihr Kind Schwierigkeiten den Anforderungen in der Schule gerecht zu werden. Nicht selten kommt es zu Auffälligkeiten in Form von ängstlichem oder bis hin zu oppositionell verweigerndem Verhalten.

Oft wirkt sich der beginnende Schulstress sogar negativ auf das gute Miteinander innerhalb der Familie aus.

Lassen Sie bei/m Logopädin/en abklären, ob evtl. eine Leserechtschreibschwäche oder Legasthenie vorliegt. So bekommt Ihr Kind schnellstmöglich Hilfe und Unterstützung, um den Schulalltag zu meistern.

Wir sind für Sie da.

Nach einer umfassenden Befunderhebung wird ein Trainingsplan erstellt, der individuell auf die verschiedenen Förderbereiche Ihres Kindes abgestimmt ist.

So können z.B. folgende Therapieschwerpunkte Inhalt der logopädischen Therapie sein:

  • Erweiterung von Aufmerksamkeit und Konzentration

  • Erweiterung der auditiven und visuellen Merkfähigkeit

  • Verbesserung der auditiven Wahrnehmung

  • Erarbeitung von Lautsynthese und Lautsegmentierung

  • Erarbeitung des Regelwissens über alle Sinneskanäle

  • Erweiterung der Sprachdurchgliederung und des schriftsprachlichen Ausdrucks





Wir Logopäden vom ATZ arbeiten eng mit Ihnen, den Eltern, aber auch den Lehrerinnen/n und Therapeutinnen/en zusammen.

Ihr Kind ist eine individuelle Persönlichkeit, die in der Entwicklung ihrer eigenen Fähigkeiten unterstützt werden sollte. So werden konkrete Lösungen und Hilfestellungen erarbeitet, die es Ihrem Kind wieder ermöglichen, Selbstvertrauen in das eigene Können zu entwickeln.

Ihr Kind bekommt die Möglichkeit gemeinsam mit den Logopädinnen/en Lernstrategien zu entwickeln und anzuwenden, mit denen es seine Aufmerksamkeit und Konzentration in den Bereichen

  • Lesen

  • Schreiben

  • Handschrift und

  • schriftsprachlicher Ausdruck

aufrecht halten kann.

Bei diesem Training freuen wir uns auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Ihrem Kind und Ihnen als Eltern, die auf Ehrlichkeit, Offenheit, Wertschätzung und Respekt beruht.

Sprechen Sie uns an.

Wir Logopäden sind für Sie da.


Bargeldlose Zahlungen möglich

Im Ambulanten Therapiezentrum Witten können Sie bargeldlos bezahlen.