Physiotherapie
leitet sich von den griechischen Wörtern phýsis für Natur und therapeía für das Wiederherstellen der natürlichen Funktion ab.
Unsere Leistungen
Unsere Kassen-/ Vertragsleistungen im ATZ:
Die hervorgehobenen Heilmittel werden von Therapeutinnen/Therapeuten angewandt,
die eine von den Krankenkassen anerkannte Fortbildung absolviert haben.
- KG - Krankengymnastik
- MT - Manuelle Therapie
- KMT - Klassische Massagetechnik/ Faszienbehandlung
- PNF -Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation
(KG auf neurophysiologischer Basis) - CMD - Behandlung bei Cranio-Mandibulärer Dysfunktion (KG oder MT)
- Bobath - Konzept für Erwachsene
- MLD - Manuelle Lymphdrainage (angewandte Ödemtherapie)
- WT - Wärmetherapie - Fango, Moor, Rotlicht, Heißluft
- KT - Kälte-/ Eistherapie
- Ultraschalltherapie
- BGM - Bindegewebsmassage
- Elektrotherapie
Unsere Leistungen für Selbstzahler im ATZ:
- Atlastherapie
- Lasertherapie
- Trainingstherapie
- Personalcoaching
- Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht
Alle Kassen-/ Vertragsleistungen können auch privat in Anspruch genommen
werden und sind von den Versicherungen zu erstatten, sofern Heilpraktiker
Leistungen Bestandteil des Vertrages sind.
Einige gebräuchlich Abkürzungen
und was sich dahinter verbirgt.
Diese Therapieform umfasst sowohl passive als auch aktive Maßnahmen und kann in fast allen medizinischen Fachbereichen eingesetzt werden. Durch aktive Übungen, passive Mobilisation, Kräftigung geschwächter Muskulatur, Entspannungsübungen, Atemübungen z.B. bei Atemwegserkrankungen wird die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers verbessert.
Funktionsstörungen des Bewegungsapparates werden untersucht und behandelt. Dabei werden spezielle Handgriffe und Mobilisationstechniken angewandt um Schmerzen zu lindern und Bewegungsstörungen zu beseitigen. Außerdem erlernt der Patient Übungen zur eigenen Mobilisation und Stabilisation.
Die Wärme/Thermotherapie ist eine unterstützende Maßnahme und dient hauptsächlich der Schmerzlinderung. Je nach Schmerzbild wird die Wärmetherapie lokal oder am ganzen Körper eingesetzt. Wirkungen der Wärmetherapie: Durchblutungsförderung, Entspannung der Muskulatur und des Gewebes.
Die Kältetherapie ist eine unterstützende Maßnahme.
Je nach Schmerzbild wird die Kältetherapie lokal oder am ganzen Körper eingesetzt. Wirkung der Kältetherapie: Schmerzlinderung, Entzündungshemmung, Durchblutungsförderung, z.B. durch Kühlpacks und Eisabreibung (Eislolly).
Durch spezielle, sehr sanfte Handgriffe (rhythmische, kreisende und pumpende Bewegungen) wird gestaute Flüssigkeit aus dem Gewebe gelöst. Die MLD ist eine Form der physikalischen Therapien. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie. Durch Atmung und Anregung nicht betroffener Lymphknoten soll eine Sogwirkung erzeugt werden, die die Entstauung unterstützt.
Wie bekomme ich Physiotherapie?
Als Heilmethode und Vertragsleistung der gesetzlichen Krankenkassen kann Krankengymnastik neben anderen verschiedenen Heilmitteln von Patienten aller Altersstufen auf ärztliches Rezept hin in Anspruch genommen werden (natürlich auch von Privatpatienten).
- Wie viele Sitzungen verordnet werden, legt der Arzt je nach Erkrankung fest.
(z.B. 1 x oder 2 x wöchentlich) Die Zeiteinheiten variieren je nach Diagnose. - Hausbesuche sind möglich, wenn es dem Patienten nicht möglich ist, unser Therapiezentrum aufzusuchen.
- Als Heilpraktiker (Physiotherapie) ist Joachim Pohl - Leiter des ATZ qualifiziert, Diagnosen zu stellen und Privatrezepte auszustellen. Sind Heilpraktiker-Leistungen Bestandteil Ihres Vertrages mit der gesetzlichen oder privaten Krankenkasse, müssen diese die Rechnungen erstatten.
Die Beratung zur Behandlung
Um beeinträchtigte Fähigkeiten und Funktionen zu verbessern, wiederherzustellen oder zu kompensieren nehmen sich unsere Physiotherapeuten im ATZ für Sie Zeit!
Unsere Therapieeinheiten betragen 30 Minuten (statt der üblichen 15-25 Minuten). Vergleichen Sie uns!
Physiotherapeuten arbeiten eng mit Ärzten, anderen Therapeuten und Pflegepersonal zusammen. Die Zielsetzung & der Behandlungsverlauf werden gemeinsam besprochen. Die Beratung & der Austausch mit dem Patienten und dessen Angehörigen nehmen einen hohen Stellenwert in der physiotherapeutischen Behandlung ein.
Alle Therapien unter einem Dach
Häufig verordnet der Arzt Physiotherapie zusätzlich zu weiteren Therapiemaßnahmen wie Ergotherapie oder Logopädie. Das Ambulante Therapie Zentrum vereint all diese Angebote.
So stimmen wir Physiotherapie, Ergotherapie und logopädische Behandlungen sinnvoll aufeinander ab. Unsere Patienten können ihre Termine bequem koordinieren.